Kanuanleger mit Slip- und Treppenanlage DH, Thouarsstrasse 2022



"Fischeye"-Panoramaaufnahme, Bauprojekt im Geschäftsfeld Wasserbau/Hafenbau, BSC in 49448 Hüde/Dümmer-See,
geplante Fertigstellung 21.04.2010.
Das Diepholzer Kreisblatt berichtete am 16.04.2010 (Für die Vergrößerung halten Sie die "STRG", bzw. "CTRL" - Taste gedrückt
und tippen gleichzeitig auf "+" zum Vergößern, bzw. anschließend "-" zum Verkleinern):


Unser Unternehmen arbeitet seit mehreren Jahren erfolgreich mit dem Niederländischen Unternehmen Profextru zusammen.
Profextru fertigt unter anderem Spundwandsysteme aus recyceltem Vinyl, die aktiv zum Umweltschutz beitragen, indem sie
zu 100% aus sortenreinem Recyclat hergestellt werden und auch nach Jahrzehnten der Nutzung wieder zu 100% recycled
werden können. Unser Auftraggeber, der Bielefelder Segelclub, hat sich bei seiner Hafensanierung bewußt für dieses Produkt
entschieden, um den Dümmer und seine wunderbare Natur nachhaltig vor Schaden zu bewahren. Die Produktion des Systems
mit der Umweltnorm ISO14001 sichert neben der Gewässer- und Umweltverträglichkeit auch eine hervorragende Energiebilanz.

Neben der Überwachung des Fortschritts der Arbeiten und einem großen Maß an Eigenleistung hat unser Auftraggeber aktiv an
der Umsetzung der Vorgaben seitens des Landkreises mitgewirkt. (An dieser Stelle herzlichen Dank an die Herren Ulrich Röscher,
Landkreis Diepholz und Rolf Schlösser, GLL Hannover, die durch sehr hohe Arbeitsgeschwindigkeit im Genehmigungsverfahren
einen fristgerechten Baubeginn ermöglicht haben.)

Der Vorgabe, den Fischbestand - speziell die Muscheln - im Hafenbecken zu schützen und schonend in den Dümmer umzusetzen,
konnte ohne tatkräftige Hilfe durch Vereinsmitglieder kaum begegnet werden. Um den Streß für die außergewöhnlich starke
Muschelpopulation möglichst gering zu halten, haben wir durchgehend einen Wasserstand von ca. 10 cm im Hafenbecken
gehalten und den Hafen während der Frostperiode wieder geflutet. Die kapitalen Aale, die trotz niedriger Temperaturen eine
erstaunliche Agilität an den Tag legten, wurden weitesgehend von Vereinsmitgliedern umgesetzt.
Murphy´s Law: Je dringlicher man versucht zweieinhalb Monate witterungsbedingten Verzugs entgegenzuwirken, desto

höher die Wahrscheinlichkeit, dass eine Hydraulikölleitung der Ramme birst.
Bei einem der letzten Pfähle bricht die Hydraulikleitung der Ramme und sorgt für einen mehrstündigen Arbeitsausfall.
Durch den Einsatz von Bio-Hydrauliköl in unserem Unternehmen konnte eine "Ölpest" abgewendet werden.
"Wasser Marsch" am 12.04.2010: Der Hafen wird auf "Dümmerniveau" geflutet, bevor das Hafenschloß zurückgebaut wird.

Am 17./18.04.2010 wird der Auftraggeber seine Stege montieren, somit können die Mitglieder ihre Boote wieder auf die angestammten
Liegeplätze verlegen und fristgerecht zum Saisonstart ihrem wunderbaren Sport und/oder Hobby nachgehen.
Das Diepholzer Kreisblatt berichtete am 28.05.2010:
